Stadt Ratingen
Ratingen. Die Initiative Klimabündnis Ratingen lädt zum nächsten Treffen am Donnerstag, 26. Mai 2011, um 19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Minoritenstraße 2-6, ein. Die Treffen sind öffentlich. Wer sich für das Thema Energie und Klimaschutz interessiert, kann seine Ideen mit anderen Bürgern oder auch mit kommunalen Vertretern diskutieren und Projekte gemeinsam auf den Weg bringen.
Aus aktuellem Anlass um die derzeitige Energiedebatte greift der Arbeitskreis der lokalen Agenda das 6-Punkte-Programm der Bundesregierung auf. Dieses wird ausführlich vorgestellt und besonders der Aspekt des Verbraucherschutzes beachtet. Fragen, wie teuer künftig der Strom werden wird, ist ebenso in der Diskussion wie ein geplanter Antrag des Klimabeirats, der den Ausbau der Windenergieanlagen in Ratingen unterstützt. Prof. Dr. Petry, Mitglied im Klimabeirat, berichtet in einem kurzen Einführungsreferat über die Energiestudie der DENA. Die Position des Wuppertal-Instituts erläutert der Vorsitzende des Klimabeirats, Jürgen Lindemann.
Amt für Grünflächen und Umweltschutz
Stadt Ratingen
Kontaktdaten:
Anschrift:
Stadt Ratingen
- Der Bürgermeister -
Büro des Bürgermeisters
Postfach 10 17 40
40837 Ratingen
Büro:
Rathaus,
Minoritenstr. 2-6,
3. Stockwerk,
Zimmer 317
Telekommunikation:
Telefon: (02102) 550-1063
Telefax: (02102) 550-9105
mailto:pressestelle@ratingen.de
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen