Freitag, 8. April 2011

Fit für's Ehrenamt [via Kreis Borken]


Pressemitteilung von Donnerstag, 7. April 2011
Kreis Borken

Fit für's Ehrenamt
54 ehrenamtliche rechtliche Betreuer/-innen bildeten sich fort

Kreis Borken. Sie übernehmen Verantwortung für andere Menschen, treffen Entscheidungen für sie und stehen den Menschen zur Seite, die sich nicht mehr selbst um ihre Angelegenheiten kümmern können - sei es, weil sie psychisch krank sind oder eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung haben.

Die Rede ist von rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Diese Aufgabe erfordert viel Fingerspitzengefühl und einiges an Fachwissen. 54 Frauen und Männer haben sich deshalb jetzt in zwei Seminaren des Kreises Borken in Zusammenarbeit mit dem Betreuungs- und Förderverein Borken in Gescher und Borken fortgebildet.

An jeweils zwei Terminen beschäftigten sie sich mit den rechtlichen Grundlagen der Betreuung und lernten, was bei der Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge, Aufenthaltsbestimmung oder bei Wohnungsangelegenheiten zu beachten ist. Das nötige Fachwissen vermittelten in Borken Angela Hindermann (Leiterin der Betreuungsstelle des Kreises) und Maria Leveling (Juristin beim Betreuungsverein) sowie in Gescher Wolfgang Fuchs (Geschäftsführer des Betreuungsvereins). Kreis und Betreuungsverein bieten regelmäßig kostenlos derartige Seminare an, um Ehrenamtliche für die rechtliche Betreuung zu qualifizieren.

Im letzten Jahr wurden kreisweit über 430 Personen erstmalig zu ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern bestellt.

Um ihnen den Start zu erleichtern, werden auch in Ahaus, Bocholt und Gronau von den dortigen Betreuungsvereinen Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Aktuell werden im gesamten Kreis Borken etwa 6.500 Menschen rechtlich betreut. 70 Prozent davon, also rund 4.600, werden ehrenamtlich geführt, wiederum davon etwa die Hälfte von Familienangehörigen.

Neben den Schulungen bieten Betreuungsvereine und Betreuungsstelle des Kreises regelmäßige Treffen, Beratungen und Vorträge an. Halbjährlich erscheint ein Veranstaltungskalender, der alle kreisweiten Angebote rund um das Betreuungsrecht bündelt.

Wer sich individuell informieren möchte oder selbst ehrenamtlich in der Betreuung aktiv werden möchte, kann Kontakt aufnehmen mit dem Betreuungsverein unter der Telefonnummer: 02861/82-1222 oder mit der Betreuungsstelle des Kreises unter der Rufnummer: 02861/82-1207.

Die Fachleute informieren auch über das immer stärker im Blickpunkt stehende Thema Vorsorgevollmacht. Da die Beratungsnachfrage sehr groß ist, findet regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat im Kreishaus Borken um 18.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung statt. Anmeldungen dazu werden unter den genannten Telefonnummern entgegengenommen.

Dort kann auch die Broschüre Broschüre "Vorsorge treffen?!" angefordert werden.

-----

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Betreuerfortbildung im Borkener Kreishaus
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=101675


Pressekontakt: Karlheinz Gördes, Tel.: 0 28 61 / 82 - 21 07

Kontaktdaten:
Herausgeber:
Kreis Borken
Der Landrat
Büro des Landrats
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken
Telefon:      (0 28 61) 82 21 - 07 / 09
Fax:          (0 28 61) 82 - 13 41
E-Mail:      
pressestelle@kreis-borken.de



Posted via email from Dresden und Umgebung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen