Freitag, 18. März 2011

#Kosten und #Nutzen #Olympischer #Winterspiele in #Deutschland [idw]


Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Petra Giegerich, 18.03.2011 12:25

Kosten und Nutzen Olympischer Winterspiele in Deutschland

Mainzer Sportwissenschaftler Holger Preuß veröffentlicht Kosten-Nutzen-
Analyse von München 2018 im Gabler Verlag

München bewirbt sich zusammen mit Garmisch-Partenkirchen und Schönau um
die Austragung der Olympischen Winterspiele 2018. Dieses Milliardenprojekt
wird teilweise auch vom Steuerzahler zu tragen sein. Holger Preuß,
Professor für Sportsoziologie und Sportökonomie an der Johannes Gutenberg-
Universität Mainz (JGU), untersucht in seinem Buch "Kosten und Nutzen
Olympischer Winterspiele in Deutschland: Eine Analyse von München 2018",
inwiefern sich die Kosten der Winterspiele durch deren wirtschaftlichen
Nutzen in Form von Einkommen, Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen
aufrechnen lassen.

In einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse, die über 1.200 Variablen umfasst
und auch nicht monetäre Wirkungen wie Imageeffekte, Tourismuswerbung und den
Erlebniswert für die Bevölkerung berücksichtigt, gibt er einen umfassenden Überblick
über die komplexen wirtschaftlichen Wirkungen der Winterspiele und Paralympics für
Deutschland.

Darüber hinaus enthält dieses im Gabler Verlag erschienene Buch zahlreiche Daten
über die Olympischen Winterspiele von Nagano 1998 bis Vancouver 2010 und
beschreibt im Detail, wie ökonomische Wirkungen einer Sportgroßveranstaltung
ermittelt werden.

Es richtet sich v.a. an Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Sport- und
Tourismuswissenschaft, an Praktiker im Sport- und Eventmanagement sowie
Tourismus- und Destinationenmanagement und Verantwortliche in der Stadt-
und Regionalpolitik. Die Ergebnisse seiner Kosten-Nutzen-Analyse stellte
Preuß auch bereits der IOC-Evaluierungskommission vor, die Anfang März
2011 München besuchte, um die Bewerbungsunterlagen für die Winterspiele
2018 zu überprüfen und noch offene Fragen zu klären. "Es war eine große
Arbeit, diese Studie fertigzustellen. Sie basiert auf gut 10 Jahren Arbeit
zur Methodik der Impaktmessung von Megasportevents. Daher freut es mich
sehr, dass ich der IOC-Kommission diese Forschungsergebnisse vorstellen
durfte", so Preuß.

Holger Preuß ist Professor für Sportsoziologie und Sportökonomie an der
JGU. Seine Forschung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den
ökonomischen Wirkungen von Großsportveranstaltungen wie den Olympischen
Spielen. Aktuell erforscht er die "Wirtschaftliche Bedeutung des Sports
für Deutschland", ein Projekt, das vom Bundesministerium des Innern (BMI)
und vom Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp) finanziert wird.

Arten der Pressemitteilung:
Buntes aus der Wissenschaft
Forschungsergebnisse

Sachgebiete:
Gesellschaft
Sportwissenschaft
Verkehr / Transport
Wirtschaft

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.uni-mainz.de/presse/43525.php - Pressemitteilung ;
http://www.gabler.de/Buch/978-3-8349-2927-3/Kosten-und-Nutzen-Olympischer-Winterspiele-in-Deutschland.html - Buchpräsentation im Gabler Verlag

Zu dieser Mitteilung finden Sie Bilder unter der WWW-Adresse:
http://idw-online.de/de/image137601
Kosten und Nutzen Olympischer Winterspiele in Deutschland

Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news414054

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution218



Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen