ILO-Bericht: Beschäftigung und Einkommen gehören in den Mittelpunkt der Politik (via dgb.de)
Anlässlich des am Montag in Genf vorgestellten Berichts der International Labour Organization (ILO) über die Krisenbewältigung in Deutschland empfiehlt der DGB-Vorsitzende und Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes Michael Sommer den EU-Regierungschefs die Lektüre dieser "Untersuchungen über Wachstum und Gerechtigkeit":
"Die im internationalen Vergleich erfolgreiche Beschäftigungsentwicklung in Deutschland hat ihre Ursachen in einem starken sozialen Dialog, konzertierten Anstrengungen zur Beschäftigungssicherung, der Stärkung der sozialen Sicherheit in Verbindung mit breit angelegten wirtschaftlichen Unterstützungsmaßnahmen des Staates.
Die Lehre für die Regierungen des Euroraumes wäre: Beschäftigung und Einkommen gehören in den Mittelpunkt eines 'Paktes für den Euro'. Mit Geldpolitik und Wettbewerbsfürbitten ist keine nachhaltige Lösung möglich. Wer den Arbeitsmarkt deregulieren will und moderate Lohnerhöhungen fordert, schwächt die internen Wachstumskräfte. Das ist das genaue Gegenteil einer Stabilitätspolitik im Interesse der Menschen.
Die ILO-Untersuchung zeigt einen anderen, einen beschäftigungsorientierten Ansatz. Wachstum und Gerechtigkeit sind erreichbar mit produktivitätsorientierten Lohnsteigerungen, guter Arbeitsmarktpolitik und sozialer Sicherheit."
----------------------------------------------------
Deutscher Gewerkschaftsbund
Verantwortlich: Sigrid Wolff
Postfach 11 03 72, 10833 Berlin
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon 030-24060-211
Telefax 030-24060-324
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen