Donnerstag, 3. März 2011

"Du #gehörst in die #Küche" - Ausstellung "Frauenpersönlichkeiten Jenas - Multikulturell" in der Jenaer Fachhochschule

Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Fachhochschule Jena, Sigrid Neef, 02.03.2011 16:42

„Du gehörst in die Küche“

Ausstellung „Frauenpersönlichkeiten Jenas - Multikulturell“ in der Jenaer
Fachhochschule

(2. März 2011) Am 7. März wird in der Fachhochschule Jena die Ausstellung
„Frauenpersönlichkeiten Jenas - Multikulturell“ eröffnet. Die Sammlung
würdigt Lebensentwürfe der unterschiedlichsten Frauen, die eines gemeinsam
haben: sie sind weibliche Vorbilder der heutigen Zeit und des
multikulturellen Lebens in Jena.

Die Ausstellung, die bis zum 6. Mai in der 3. Etage von Haus 5 zu sehen
sein wird, erzählt Geschichten von Frauen aus allen Kulturen, die hier und
jetzt leben, soziale Verantwortung übernehmen und ihre Mitmenschen
bewegen. Das Frauenzentrum Towando Jena, das die Ausstellung ausrichtet,
möchte weibliche Vorbilder in das Bewusstsein junger und alter Menschen
bringen. Gleichzeitig sollen die multikulturelle Vielfalt der Jenaer
Frauenpersönlichkeiten gewürdigt und Frauennetzwerke gestärkt werden.

Mit 22 Porträts umfasst die Ausstellung vier Bereiche: „Frauen in der
Wissenschaft“, „Frauen in der Frauenarbeit“, „Frauen und Selbststärkung“
und „Frauen und Welt“. Eine der Porträtierten ist Dr. Ketewan
Mtschedlischwili-Hädrich. In Georgien geboren und aufgewachsen, studierte
sie Jura und promovierte im Bereich der Kriminologie. Seit 1998 arbeitet
die Mutter zweier Kinder am Lehrstuhl für Strafrecht der Friedrich-
Schiller-Universität Jena.

Auf die Frage, was es für sie bedeute, in der Gesellschaft als Frau „frei“
zu sein, antwortete sie: „Wenn ich nicht gesagt bekomme: du gehörst in die
Küche.“ Man müsse als Frau materiell und sexuell unabhängig sein können.
Den Frauen rät sie, das Leben selbst als Ziel zu betrachten und niemals
aufzugeben.

Die Vernissage findet am Montag, den 7. März 2011 um 17.00 Uhr in der 3.
Etage von Haus 5 statt. Die Ausstellung ist bis zum 6. Mai 2011 in der
Fachhochschule Jena zu sehen.

Katharina Heidecke







Arten der Pressemitteilung:
Buntes aus der Wissenschaft

Sachgebiete:
Gesellschaft
Kulturwissenschaften
Kunst / Design

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.fh-jena.de

Zu dieser Mitteilung finden Sie Bilder unter der WWW-Adresse:
http://idw-online.de/de/image136335
Dr. Ketewan Mtschedlischwili-Hädrich, 2008



Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news411491

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution339























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen