Donnerstag, 3. März 2011

Exxon: #US-Konzern #vergiftet #Grundwasser in #Norddeutschland mehr in #PANORAMA um 21:45 Uhr im #Ersten (03.03.)


Exxon: US-Konzern vergiftet Grundwasser in Norddeutschland
(PANORAMA)
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/exxon133.html

Deutschland erlebt einen regelrechten Gasrausch: Überall wird gebohrt und gebuddelt. Grund dafür sind die steigenden Ölpreise – sie lassen die Nachfrage nach der günstigeren Alternative rapide ansteigen. Doch der Boom birgt ein hohes Risiko: Erdgas gilt zwar einerseits als umweltfreundlich und unverzichtbar im Kampf gegen den Klimawandel. Andererseits kommt es bei der Förderung weltweit immer wieder zu Unfällen – mit verheerenden Folgen: Giftige, krebserregende Stoffe wie Benzol und Toluol gelangen in die Umwelt und vielleicht sogar in den menschlichen Blutkreislauf. Auch in Deutschland?

50 Jahren "störungsfreie Förderung?"

Exxon Mobil, der größte Erdgasförderer in Deutschland, bestreitet die Gefährdung von Menschen. Der US-Konzern spricht stolz von "50 Jahren störungsfreier Förderung" - und erhält Rückendeckung von der Kontrollbehörde. Nach Angaben des niedersächsischen Amtes für Bergbau werden "in der Regel" alle Vorgaben eingehalten. Doch Recherchen des NDR decken auf, dass es auch in Deutschland bereits zu Unfällen gekommen ist – bei denen zumindest Grundwasser und Böden vergiftet wurden.

Rohrleitung als Fehlerquelle

Erdgas und weitere Abbauprodukte werden durch kilometerlange Rohre transportiert. Dabei treten immer wieder Gifte aus, denn offenbar sind Rohre immer wieder Ursache von Störfällen. Krebserregendes, flüchtiges Benzol etwa könnte nach Expertenmeinung die Rohre durchdringen und so in die Umwelt gelangen. Andere Rohre sind offenbar fehlerhaft verlegt worden und haben Risse. Exxon Mobil hat viele solcher Leitungen in Betrieb. Die zuständige Behörde hat offenbar jahrelang nicht ausreichend geprüft. Nach den Recherchen des NDR wurde jetzt begonnen einzelne Rohrleitungen zu untersuchen. Panorama über einen weit verzweigten Umweltskandal.

Stand: 02.03.2011 11:31

Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen