documenta-Stadt Kassel
In fünfter Auflage ist jetzt die Regionale Radroutenkarte der Stadt Kassel erschienen. Die beliebte Orientierungsgrundlage für den Radverkehr in der Region Kassel ist im übersichtlichen Maßstab 1:30000 erstellt worden und zeigt das Radverkehrsnetz in Kassel und den weiteren Städten und Gemeinden des Zweckverbandes Raum Kassel sowie im Lossetal bis nach Hessisch Lichtenau.
Neu gegenüber der letzten Ausgabe aus dem Jahr 2008 ist die vollständige grafische Überarbeitung der Radverkehrsdarstellung. Genau wie im bereits erschienenen Fahrradstadtplan Kassel wird in einem neuen Farbschema das neue Beschilderungssystem für den Radverkehr gezeigt. Diese neuen Wegweiser wurden in der Stadt Kassel bereits installiert, in den Landkreisgemeinden wird die neue Wegweisung in den nächsten Monaten realisiert.
Dabei hat das städtische Fachamt Vermessung und Geoinformation großen Wert auf eine differenzierte Qualifizierung der Radverkehrsführungen und gleichzeitig auf eine möglichst einfach zu lesende Grafikdarstellung gelegt. Alle beschilderten Strecken im dargestellten Netz werden als breite Linien wiedergegeben, als schmale Linien ergänzen unbeschilderte fahrradfreundliche Strecken das Wegweisernetz. Farblich werden alle Strecken nach ihrer Qualität unterschieden.
Auch die touristischen Radrouten in der Region werden durch Zusatzangaben hervorgehoben. Im einzelnen sind dies der Hessische Fernradweg R1, der Herkules-Wartburg-Radweg, der Lossetalweg, der Reinhardswaldweg, der Hessencourrierweg sowie der Kassel-Edersee-Weg.
Zusätzlich zu den Streckeninformationen sind größere Steigungen, Fahrradwerkstätten, Fahrradabstellanlagen an Haltestellen (Bike & Ride) sowie Gefahrenpunkte, die besondere Aufmerksamkeit verlangen, hervorgehoben. Zudem sind auch Strecken und Haltestellen von Straßenbahn und Regiotram aus der Karte ersichtlich. Dies verbessert die Orientierung und erleichtert die Planung von Radtouren in Kombination mit der Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Grundlage der Regionalen Radroutenkarte ist die Regionalstadtkarte Kassel, die für das neue Produkt auch topografisch auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Für die Radroutenkarte werden alle Straßen und Wege im Abbildungsbereich dargestellt, zahlreiche ausgewählte Straßen sind für eine bessere Orientierung mit dem Straßennamen ergänzt worden.
Die Regionale Radroutenkarte kostet 4,50 Euro. Erhältlich ist das Produkt im Buchhandel, in den Tourist Informationen, im Kundenservice im Rathaus (Haupteingang) sowie im Kundenzentrum Geodaten (Rathaus, Raum K714). Weitere Informationen zum Produkt gibt es unter der Telefonnummer 05 61/7 87-20 91 oder E-Mail kundenzentrum62@stadt-kassel.de.
Produkte für Radverkehr und Freizeit
Neben der gerade neu aufgelegten Regionalen Radroutenkarte werden weiterhin auch der Fahrradstadtplan und die Regionale Radroutenkarte angeboten. Während die Regionale Radroutenkarte in dem kleineren Übersichtsmaßstab 1:30000 auf etwa 700 Quadratkilometer die Region Kassel zeigt und nur ausgewählte Straßennamen enthält, beschränkt sich der Fahrradstadtplan mit zirka 255 Quadratkilometer auf den engeren Bereich der Stadt Kassel.
Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel
Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@stadt-kassel.de
Pressesprecher Hans-Jürgen Schweinsberg
Pressesprecherin Petra Bohnenkamp
Kassel und die Region im Internet: www.kassel.de
Die Stadtverwaltung im Internet: www.stadt-kassel.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen