documenta-Stadt Kassel
"Konrad kommt - auf zwei Rädern - ab September - 500 mal in Kassel". So lautet derzeit die Ankündigung, die die Kandelaber in der Oberen Königsstraße schmückt. "Allerdings ist derzeit noch unsicher, dass tatsächlich alle 500 Fahrräder - oder zumindest eine hinreichend große Zahl - wie vorgesehen Ende September bereit stehen werden", führte Heiko Lehmkuhl, stellvertretender Leiter des Straßenverkehrs- und Tiefbauamtes, im städtischen Pressedienst aus.
Derzeit befinden sich die 500 Fahrradrahmen auf dem Seeweg von Taiwan nach Deutschland, wo sie schließlich lackiert und montiert werden. Von Anfang an habe es einen engen Zeitplan gegeben, um einen frühen Termin der Inbetriebnahme zu ermöglichen. Eine zeitliche Verzögerung beim Transport aus Fernost nach Deutschland zur Montagefirma sei nicht planbar und könne den Zeitplan gefährden.
Parallel dazu werde weiterhin intensiv am bevorstehenden Systemstart gearbeitet. So würden ab sofort die 52 Stationen im Stadtgebiet eingerichtet. Die Entwicklung von Informationsmaterial, Werbeplakaten, Radiospots und der Internetseite laufe auf Hochtouren.
Wo sich die 52 Verleihstationen befinden, ist aus der Übersichtskarte unter www.kassel.de/stadt/mobilitaet/fahrrad/infos/13932/index.html ersichtlich. Die Standorte wurden nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt, zum Beispiel dem voraussichtlichen Bedarf, wichtigen Quellen und Zielen zum Beispiel Schwimmbäder, publikumsintensive Einrichtungen, ÖPNV- Endhaltestellen oder Universitätsstandorte.
Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel
Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@stadt-kassel.de
Pressesprecher Hans-Jürgen Schweinsberg
Pressesprecherin Petra Bohnenkamp
Kassel und die Region im Internet: www.kassel.de
Die Stadtverwaltung im Internet: www.stadt-kassel.de
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen