Hochschule Osnabrück, Ralf Garten, 21.07.2011 19:35
Schlechte Führung wird toleriert, wenn die Zahlen stimmen
Aktuelle Studie zum Stellenwert der Personalführung in deutschen Un-
ternehmen
In vielen Unternehmen gleicht das Thema Führung noch zu häufig einem
bloßen Lippenbekenntnis. Nicht selten wird schlechtes Führungsverhalten
der oberen Führungskräfte sogar wissentlich von der Geschäftsleitung
geduldet, sofern das operative Ergebnis stimmt. Zu diesem Resultat kommt
eine aktuelle Studie der Hochschule Osnabrück zum Stellenwert der
Personalführung in deutschen Unternehmen.
Können sich Vorstände und Geschäftsführer deutscher Unternehmen vor dem
Hintergrund dieser Zahlen, des demografischen Wandels sowie des bereits
aktuell spürbaren Fachkräf-temangels schlechte Führung überhaupt noch
leisten? Haben sie die Zeichen der Zeit bereits erkannt und messen sie dem
Thema Führung bereits erhöhte Bedeutung bei?
"Fluktuationsrate" mit 17 Prozent. Die "Förderung von Mitarbei-tern" hat
mit 57 Prozent noch einen vergleichsweise hohen Stellenwert.
Im Ergebnis verdeutlicht die Untersuchung zwei Dinge: Schlechtes
Führungsverhalten wird in der Regel nicht sanktioniert, sofern und solange
das operative Ergebnis stimmt. Gutes Führungsverhalten wird nicht belohnt,
was sich daran zeigt, dass das Thema "Führung" als Komponente von
Zielvereinbarungen eine eher untergeordnete Rolle spielt und meist nur
partiell berücksichtigt wird. Eine notwendige Führungskultur kann so nicht
entstehen.
Autoren:
Dr. Carsten Steinert ist Professor für allgemeine BWL, insbes.
Personalmanagement an der Fachhochschule Osnabrück. Nach Studium und
Promotion war er mehrere Jahre als Perso-nalmanager in der
Finanzdienstleistungsbranche tätig. Prof. Dr. Steinert ist Autor
zahlreicher Veröffentlichungen zu aktuellen Personalthemen. C.Steinert@hs-
osnabrueck.de
Dr. Dominik Halstrup ist Professor für BWL, insbes. Strategisches
Management an der Hochschule Osnabrück. Nach Studium und Promotion war er
mehrere Jahre in einem inter-national operierenden Energiekonzern tätig,
zuletzt als Abteilungsleiter für Strategische Ana-lysen und Konzepte.
Prof. Dr. Halstrup hat zahlreiche Artikel zu aktuellen Fragen des Strate-
gischen Marketing und Managements veröffentlicht. D.Halstrup@hs-
osnabrueck.de
Arten der Pressemitteilung:
Buntes aus der Wissenschaft
Forschungsergebnisse
Sachgebiete:
Wirtschaft
Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news433265
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution14
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen