documenta-Stadt Kassel
Die Wanderausstellung "Sonderzüge in den Tod - Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn" der Deutschen Bahn eröffnet Oberbürgermeister Hilgen am Sonntag, 7. August, 11.30 Uhr, im Südflügel des Kulturbahnhofs.
Die Deutsche Reichsbahn war durch die Deportation zahlloser Menschen unmittelbar am Holocaust beteiligt.
Die von der Deutschen Bahn AG auf den Weg gebrachte Wanderausstellung wurde seit 2008 meist auf Bahnhöfen gezeigt.
Die Ausstellung und das Begleitprogramm werden präsentiert von der Deutschen Bahn AG, der Stadt Kassel, dem Stadtmuseum, der Gedenkstätte Breitenau und der vhs Region Kassel. Kooperationspartner sind die Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, das Evangelische Forum, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde Kassel und der Verein "Gegen Vergessen für Demokratie".
Bei der Eröffnung am Sonntag, 7. August, spricht neben Oberbürgermeister Hilgen auch Dr. Susanne Kill, Kuratorin der Ausstellung, Deutsche Bahn AG. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel
Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@stadt-kassel.de
Pressesprecher Hans-Jürgen Schweinsberg
Pressesprecherin Petra Bohnenkamp
Kassel und die Region im Internet: www.kassel.de
Die Stadtverwaltung im Internet: www.stadt-kassel.de
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen