Sonntag, 10. Juli 2011

#Mädchenfußball an #Grundschulen und in der #gymnasialen #Unterstufe [via idw]


Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universität Augsburg, Klaus P. Prem, 10.07.2011 18:10

Mädchenfußball an Grundschulen und in der gymnasialen Unterstufe

Augsburg/CA/KPP - Eine zweitägige Lehrer-Schüler-Uni zum Thema
"Mädchenfußball im Sportunterricht", zu der am 11. und 12. Juli 2011 knapp
200 Schülerinnen und Schüler mit ihren Sportlehrkräften im Sportzentrum
erwartet werden, schließt sich an an ein Mädchenfußball-Camp, mit dem das
Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg bereits Mitte Juni
die Frauenfußballweltmeisterschaft zum aktuellen Anlass genommen hatte, um
die im Mädchenfußball liegenden sportpädagogischen und integrativen
Potentiale in den Blickpunkt zu rücken.

Der erste Tag der Lehrer-Schüler-Uni ist morgen der Vermittlung von
Mädchenfußball in der Grundschule gewidmet. Während die Schülerinnen und
Schüler zwischen 9.00 und 12.00 Uhr von Studierenden eines Fußball-
Fachdidaktikkurses zielgruppenspezifisch konzipierten Fußballunterricht
erhalten, stellt der Dozent des Kurses den Lehrkräften ein Konzept zur
koedukativen Vermittlung von Fußball in der Grundschule vor. Am Dienstag
werden dann ausschließlich Schülerinnen aus der gymnasialen Unterstufe im
Sportzentrum erwartet. Auch sie erhalten Fußballunterricht, der speziell
auf ihre Voraussetzungen zugeschnitten ist. Da in dieser Alterklasse Sport
nicht koedukativ unterrichtet wird, werden sich die den Lehrkräften
präsentierten Vermittlungskonzepte hier ausschließlich auf den
Mädchenfußball beziehen.

Mädchenfußball-Camp: fußballerische Fertigkeiten und soziales Miteinander

Bereits Mitte Juni 2011 hatte das Institut für Sportwissenschaft zu einem
viertägigen Mädchenfußball-Camp auf den Campus geladen. Im Rahmen des
Stadtjugendring-Ferienprogramms "Tschamp" auf freiwilliger Basis an diesem
Camp teilgenommen haben dreißig acht- bis 14-jährige Mädchen mit und ohne
Fußballerfahrung und mit ganz unterschiedlichen biographisch-kulturellen
Hintergründen. "Teils in Trikots mit den klingenden Namen männlicher
Fußballstars sind die jungen Fußballerinnen allesamt mit vollem Einsatz
und enormer sportlicher Begeisterung dabeigewesen", berichtet der
Sportpädagoge und Institutsleiter Prof. Dr. Helmut Altenberger.

Inhaltlich vorbereitet worden war das Camp von Sportstudentinnen und
-studenten in einem sportpädagogischen Projektseminar mit dem Titel
"Mädchenfußball - Integration durch ein Fußballcamp". "Diesem Titel
entsprechend stand während des von unseren Studierenden betreuten Camps -
abgesehen von einer Menge Spaß, die alle Beteiligten hatten - der Aspekt
des sozialen Miteinanders nicht minder im Blickpunkt als der Erwerb
fußballerischer Fertigkeiten", so die Seminarleiterin Dr. Claudia Augste.
____________________________________

Ansprechpartnerin:

Dr. Claudia Augste
Institut für Sportwissenschaft
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2814
claudia.augste@sport.uni-augsburg.de

Arten der Pressemitteilung:
Buntes aus der Wissenschaft
Schule und Wissenschaft

Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Sportwissenschaft


Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news432399

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution58



Posted via email from Dresden und Umgebung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen