Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Technische Universität Berlin, Stefanie Terp, 10.09.2010 14:00TU Berlin: Wie gut verstehst du dein Handy?Wie gut verstehst du dein Handy? Zur Qualität der Mensch-Computer-Kommunikation
Vorlesung im Rahmen der "Schülerinnen-Uni" am Robert-Blum-Gymnasium am 16.
September 2010 / Anmeldungen sind noch möglichAm 16. September 2010 findet der zweite Vortrag der Veranstaltungsreihe
"Schülerinnen-Uni" der TU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Robert-Blum-
Gymnasium in Berlin-Schöneberg statt. Das Thema lautet "Usability"
(Benutzerfreundlichkeit). Sie wird von den jungen TU-Wissenschaftlerinnen
Christine Kühnel, Ina Wechsung und Julia Seebode vorgestellt. Schülerinnen
und Schüler aller Berliner Schulen sind herzlich dazu eingeladen.Was ist Usability? Die Mehrzahl der Systeme und Dienste, die die
Informatik, die Elektro- und die Informationstechnik bereitstellen,
richten sich letztendlich an menschliche Nutzerinnen und Nutzer.
Für den Erfolg solcher Systeme und Dienste ist es daher unerlässlich, sich mit dem
Benutzer oder der Benutzerin und deren Verhalten bei der Interaktion mit
Technik zu befassen. Die Forscherinnen Christine Kühnel, Ina Wechsung und
Julia Seebode möchten im zweiten Vortrag der Schülerinnen-Uni von ihrer
täglichen Arbeit am Lehrstuhl "Quality und Usability" an der TU Berlin
berichten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in
das Thema und bekommen Gelegenheit, Gebrauchstauglichkeit einmal selbst zu
beurteilen. Wir möchten herzlich dazu einladen:Zeit: Donnerstag, 16. September 2010, 14.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Robert-Blum-Gymnasium, Kolonnenstr. 21, 10829 BerlinMit den Vorträgen in der Ringvorlesung "Schülerinnen-Uni" möchte das
Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] an der Fakultät IV
Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin insbesondere Schülerinnen für
technik- und informatiknahe Themen interessieren, aber auch Schüler sind
jederzeit herzlich willkommen. Die Vorträge richten sich hauptsächlich an
die Klassenstufe 1013. Die Veranstaltung ist für Lehrkräfte als
Fortbildung zertifiziert.Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten:
kremena.lazova@tu-berlin.deEinsendung von Fragen bitte auch an diese Mailadresse. Die Teilnahme istBenutzer oder der Benutzerin und deren Verhalten bei der Interaktion mit
Technik zu befassen. Die Forscherinnen Christine Kühnel, Ina Wechsung und
Julia Seebode möchten im zweiten Vortrag der Schülerinnen-Uni von ihrer
täglichen Arbeit am Lehrstuhl "Quality und Usability" an der TU Berlin
berichten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in
das Thema und bekommen Gelegenheit, Gebrauchstauglichkeit einmal selbst zu
beurteilen. Wir möchten herzlich dazu einladen:Zeit: Donnerstag, 16. September 2010, 14.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Robert-Blum-Gymnasium, Kolonnenstr. 21, 10829 BerlinMit den Vorträgen in der Ringvorlesung "Schülerinnen-Uni" möchte das
Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] an der Fakultät IV
Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin insbesondere Schülerinnen für
technik- und informatiknahe Themen interessieren, aber auch Schüler sind
jederzeit herzlich willkommen. Die Vorträge richten sich hauptsächlich an
die Klassenstufe 1013. Die Veranstaltung ist für Lehrkräfte als
Fortbildung zertifiziert.Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten:
kostenlos. Weitere Termine, Themen und Referenten unter: www.eecs.tu-
berlin.de/schulportal/v-menue/angebote/schuelerinnen-uni/Wir bitten Sie, in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hinzuweisen.Das Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] der Technischen
Universität wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
(Europäischer Sozialfonds).Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Kremena Lazova, TU Berlin,
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik, GET-IT! [Girls, Education,
Technology], Tel.: 030/314-73191 und 314-25491, Fax: -21739, E-Mail:
kremena.lazova@tu-berlin.deDie Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/"EIN-Blick für Journalisten" Serviceangebot der TU Berlin für
Medienvertreter: Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool,
Fotogalerien unter: http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608Arten der Pressemitteilung:
Schule und WissenschaftSachgebiete:
InformationstechnikWeitere Informationen finden Sie unter
http://www.eecs.tu-berlin.de/schulportal/v-menue/angebote/schuelerinnen-uni/
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news385843 Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution52
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen