Donnerstag, 7. Oktober 2010

Wie wird mit #Sprache #Gewalt #ausgeübt? - Fachtagung #SprachGewalt in# Bildung und #Erziehung


Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Evangelische Hochschule Berlin (EHB), Sibylle Baluschek M.A., 07.10.2010
18:23

Auch Sprache kann verletzen

Fachtagung SprachGewalt in Bildung und Erziehung an der Evangelischen
Hochschule Berlin (EHB) stellt respektvollen Umgang mit Sprache in den
Mittelpunkt

Was ist mit "Gewalt in der Sprache" gemeint?

 

Wie wird mit Sprache Gewalt ausgeübt?

 

Wie können Konflikte sprachlich konstruktiv gelöst und Sprachattacken

vermieden werden?

 

Und wie kann Kommunikation unter Kindern oder zwischen Kinder und

Erzieher/-innen verbessert werden?

Respektvoller Umgang mit Sprache ist das Leitmotiv der Fachtagung
SprachGewalt in Bildung und Erziehung, die am 7. Oktober von 9  bis 15 Uhr
an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) stattfindet. 

 

An der vom Studiengang Elementare Pädagogik der EHB und dem Verband

Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder Berlin-Brandenburg schlesische

Oberlausitz (VETK) veranstalteten Tagung nehmen über 120 Teilnehmer/-innen

aus dem Bildungs- und Erziehungsbereich sowie Studierende der Fachrichtungen

teil.

Die Fachtagung ist eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der
"Ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt".

Neben zwei Fachvorträgen zum Thema "Gewalt in der Sprache" von Prof. Dr.
Anusheh Rafi, Rechtsprofessor an der EHB, und Gernot Krieger,
Diplompädagoge und Mediator, bieten sechs Workshops die Möglichkeit, sich
intensiv zu Schwerpunkten wie z.B. "Kommunikation im Team" oder "Gewalt in
der Kindersprache - Wie Kinder miteinander reden und wie Erzieher/innen
darauf reagieren" auseinanderzusetzen. Gerahmt wird die Veranstaltung
durch eine Theateraufführung von Studierenden des Studiengangs Elementare
Pädagogik.

Kontakt: Prof. Dr. Petra Völkel, Studiengangsbeauftragte im Studiengang
Elementare Pädagogik
Weitere Informationen und Tagungsprogramm siehe: www.eh-berlin.de /
Rubrik: Veranstaltungen

Arten der Pressemitteilung:
Studium und Lehre
Wissenschaftliche Tagungen

Sachgebiete:
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Pädagogik / Bildung
Psychologie
Religion

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.eh-berlin.de

Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news390616

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution734


Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen