Landeshauptstadt Magdeburg
Öffentliche Osterfeuer in Magdeburg
Zum Osterfest planen viele Vereine und Gaststättenbetreiber auch in diesem Jahr das Abbrennen eines Brauchtumsfeuers. 45 öffentliche Osterfeuer wurden bislang vom Ordnungsamt genehmigt.
Vor allem am Gründonnerstag und Ostersamstag wird in vielen Stadtteilen zu öffentlichen Osterfeuern eingeladen. Sie werden organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Stadtteilzentren, Vereinen oder Gastronomen. Durch die Kontrollen im Vorfeld ist hier dafür gesorgt, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe verbrannt werden und für die Sicherheit der Besucher Vorsorge getroffen werden kann.
Öffentliche Osterfeuer finden an folgenden Orten statt:
Datum
Uhrzeit
Veranstaltungsort
04.04.
17:00 bis 20:00 Uhr
Ostrowskistr. 96/Kinder-Eltern-Zentrum Nordwest
04.04.
19:00 bis 23:00 Uhr
Rennebogen 167/KJFE "Weizengrund/Weiberkiste"
05.04.
14:00 bis 22:00 Uhr
Alt Salbke 6-10/SKL Industriepark
05.04.
20:00 bis 23:00 Uhr
Großer Gang 1/Grundschule "Diesdorf"
05.04.
19:00 bis 24:00 Uhr
Harsdorfer Str. 47/Guts-Muths-Stadion/MSV "Börde" 1949 e.V.
05.04.
ab 19:30 Uhr
Luisenthaler Str. 115/BIKE INN
05.04.
18:00 bis 24:00 Uhr
Thomas-Münzer-Str./KJFE "Münster"
05.04.
18:00 bis 24:00 Uhr
Sportplatz Beyendorf/Sohlen/SV Beyendorf
05.04.
17:30 bis 23:00 Uhr
Alt Fermersleben 1/FSV 1895 Md e.V.
05.04.
18:00 bis 22:00 Uhr
Gröninger Bad/Gröninger Str./Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben e.V.
05.04.
18:00 bis 24:00 Uhr
Am Eulegraben 38/Vereinsheim "Am Eulegraben 38"
05.04.
Ab 18:00 Uhr
Othrichstr. 30/Mehrgenerationenhaus/ Nachbarschaftszentrum
07.04.
ab 15:00 Uhr (für Kinder)
Mückenwirt, An der Elbe 14
07.04.
ab 19:00 Uhr
Mückenwirt, An der Elbe 14
07.04.
ab 19:00 Uhr
Sachsenring/Maybachstr.
07.04.
18:00 bis 23:00 Uhr
Festung Mark
07.04.
ab 19 Uhr
Heinrich-Zille-Str. 4/Ev. Kirchenspiel MD-Stadtfeld-Diesdorf
07.04.
18:00 bis 23:00 Uhr
Plaza Hotel/St. Michael-Str.
07.04.
ab 16 Uhr
Dodendorfer Platz/Gartenverein/Gartenlokal "Zum Igel"
07.04.
Randau/Calenberge
07.04.
17:00 bis 23:00 Uhr
Elbauenpark, Kleiner Cracauer Anger
07.04.
18:00 bis 23:00 Uhr
Biederitzer Busch
07.04.
ab 18:30 Uhr
Pechau
07.04.
ab 19:00 Uhr
Calenberge
07.04.
17:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Stadion "Neue Welt"/Polizeisportverein e.V.
07.04.
Gübser Weg 35/Sportplatz/SV Aufbau Empor-Ost Md e.V.
07.04.
20:00 bis 24:00 Uhr
Magdeburger Str. 3/Ev. Kirchspiel MD-Ottersleben
07.04.
ab 19:00 Uhr
Halberstädter Chaussee 1A, Reitschule "Kaßner"
07.04.
17:00 bis 24:00 Uhr
Braunschweiger Str. 42/Marios Gartenlokal "Vorwärts"
07.04.
ab 17:00 Uhr
Ballenstedter Str. 60, KGV "Paradies"
07.04.
ab 18:00 Uhr
Ballenstedter Str./Ecke Am Eulegraben
07.04.
Hagebuttenweg/Karl-Marx-Siedlung e.V.
07.04.
Quenstedter Straße/Gartensparte I. Salbker e.V.
07.04.
18:00 bis 24:00 Uhr
Calbische Straße/Verein d. Gartenfreunde "Am Steinlagerplatz e.V."
07.04.
ab 18:00 Uhr
Eisenacher Str. 1A/Gaststätte "Green Bay"
07.04.
ab 09:00 Uhr
Lüttgen Salbker Weg/KGV "Am Bahndamm"
07.04.
ab 18:30 Uhr
Am Volkspark/Atzendorfer Str.
07.04.
ab 18:00 Uhr
Münchenhofstr. 11/KGV "Zur Aster" e.V.
07.04.
ab 18:00 Uhr
Schöppensteg 68/Vereinshaus "Rosenbusch"
07.04.
17:00 bis 02:00 Uhr
Eschenröder Str./FFW Rothensee
07.04.
ab 12:00 Uhr
Barleber See - Südufer/Vereinsgelände/"Verein am Barleber See" e.V.
07.04.
ab 21:00 Uhr
Krähenstieg 2/Ev. Hoffnungsgemeinde
07.04.
18:00 bis 01:00 Uhr
Rotweg 5
07.04.
ab 17:00 Uhr
Neustädter See/Wasserskianlage
08.04.
Ab 17:00 Uhr
Milchweg 29, Kirchengelände-Schwesternhaus
Die Stadtverwaltung macht nochmals darauf aufmerksam, dass nur trockenes und unbehandeltes Holz verbrannt werden darf: Alles andere ist tabu! Verstöße werden wir auch in diesem Jahr unnachgiebig und konsequent ahnden. Damit soll auch verhindert werden, dass mit einem "Brauchtumsfeuer" das Verbot zum Verbrennen von Gartenabfällen umgangen wird.
Verstöße gegen das Verbot zum Verbrennen von Grünabfällen können mit einem Bußgeld ab 150 Euro geahndet werden, bei erheblicher Rauchentwicklung auch deutlich höher ausfallen. Werden zudem andere Abfälle wie z.B. Sperrmüll illegal verbrannt, können Bußgelder in Höhe von 1.000 Euro und mehr verhängt bzw. Strafverfahren eingeleitet werden. Muss die Feuerwehr Löscharbeiten durchführen, kommen noch erhebliche Einsatzkosten hinzu.
Kontaktdaten:
Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen