Leibniz Universität Hannover, Dr. Stefanie Beier, 23.02.2010 12:30
Google Street View - ein Datenschutzproblem?
Das Institut für Rechtsinformatik hat ein Rechtsgutachten zur neuen
Google-Funktion erstellt und in Berlin vorgestellt
Google Street View, die Zusatzfunktion zu Google Maps, die 360-Grad-
Panoramabilder auf Straßenebene ermöglicht, hat jüngst zu vielen
politischen Reaktionen geführt. Es wurden Bedenken laut, ob
fotografierte 3D-Ansichten von Straßenzügen mit Personen, Fahrzeugen
und Häusern im Internet mit dem geltenden Datenschutzrecht vereinbar
sind. Personen und Autokennzeichen werden zwar anonymisiert, trotzdem
sind etwa Grundstücke und Wohnungen deutlich erkennbar.
Das Institut für Rechtsinformatik (IRI) der Leibniz Universität
Hannover hat nun ein Rechtsgutachten zu Google Street View erstellt.
Prof. Nikolaus Forgó (<http://www.iri.uni-hannover.de/lehrstuhl-prof-
forgo.html>), Leiter des Instituts, hat die Ergebnisse gemeinsam mit
weiteren Experten für Geoinformationsdienste am Dienstag, 23. Februar
2010 auf einer von Google organisierten Informationsveranstaltung in
Berlin vorgestellt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der
Leibniz Universität sind zu dem grundsätzlichen Ergebnis gekommen,
dass es keine durchgreifenden datenschutzrechtlichen Bedenken gegen
den Internetdienst gibt.
Arten der Pressemitteilung:
Forschungsergebnisse
Forschungs- / Wissenstransfer
Sachgebiete:
Gesellschaft
Informationstechnik
Politik
Recht
Wirtschaft
Weitere Informationen finden Sie unter
Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news356750
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution128
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen