Am Anfang sind Fehler,
hergeholt aus Vergangenem,
ungeheuer vergrößert durch Lügen,
Quelle für Zweifel aus allem Erprobten.
Dann bringen die Zweifel
Mißtrauen gegen Genossen
und Hellhörigkeit
für das Geflüster der Feinde
Riesenhaft
scheinen ganz plötzlich die Mängel,
und das Gelungene
ist nicht mehr sichtbar.
Schützende Gitter
vor mordlustig lauernden Bestien
empfinden die tödlich Bedrohten
als Grenze der eigenen Freiheit.
Die Sinne verwirren sich.
Beschützte
verklagen die Schützenden.
Freie schreien nach Freiheit.
Bürger zerschlagen das Tor,
das die Brandstifter aussperrt.
Und die von Feinden Bedrohten
bedrohen die Freunde
und geben den Feinden das Beil.
Erbarmungslos schlägt der Feind zu,
wenn nicht starke Genossen
den Arm festhalten mitten im Schlag,
das Beil an sich reißen,
die Tore versperren,
die Freunde befreien vom Feinde und
von der Verwirrung.
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen