Mittwoch, 10. März 2010

--->>>"Sprache" als Schlüsselkompetenz des frühen Kindesalters <<<---


Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Fachhochschule Osnabrück, Miriam Riemann, 10.03.2010 13:24

"Sprache" als Schlüsselkompetenz des frühen Kindesalters

Fachtagung an der Fachhochschule Osnabrück



Die Fachhochschule Osnabrück veranstaltet am Samstag, den 27. März ab
9.30 Uhr die 3. Fachtagung des Studienprogramms Elementarpädagogik.

Dieses Jahr widmen sich die geladenen Referentinnen der
"Mehrperspektivischen Betrachtung von Sprache - Sprachförderung im
Elementarbereich".

Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden Themen der Sprachentwicklung
und -förderung stehen. Der erste Vortrag beschäftigt sich mit der
Wirkungsweise von Sprache im Allgemeinen. Mechthild Scheurl-Defersdorf
(Institut LINGVA ETERNA) referiert über die Kraft der Sprache.


Anschließend stellt ihre Kollegin Bettina Joos
(Frühinterventionszentrum/Heidelberg) das Heidelberger Elterntraining
zur frühen Sprachförderung vor. Dieses Training wendet sich an Eltern
von Kleinkindern mit verzögerter Sprachentwicklung und zeigt ihnen
Lösungswege auf.  Abschließend wird Paula Döge (nifbe/Osnabrück) eine
Antwort auf die Frage geben "Warum kultursensitive Sprachförderung"
bei Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren von Bedeutung ist.


Studierende des Studienprogramms Elementarpädagogik an der FH
Osnabrück stellen ergänzend zu den Vorträgen eigens erarbeitete
Materialien und Poster rund um das Thema Sprachförderung vor.

Die Veranstaltung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher,
pädagogische Fachkräfte, Studierende sowie alle Interessierten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen und Kontakt:
Geschäftsstelle Elementarpädagogik:
Tel.:  0541/ 969 3544

Die Tagung findet im CN-Gebäude der Fachhochschule Osnabrück,
Caprivistr. 30 A statt.
Weitere Informationen unter: <
www.wiso.fh-osnabrueck.de/elp-ba.html>
/Aktuelles

Arten der Pressemitteilung:
Wissenschaftliche Tagungen

Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung



Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news359329

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution14

Posted via email from Beiträge von Andreas Rudolf

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen