Wie der WDR und andere ARD-Sender sich Lob bei der BILD-Zeitung verdienen Schüler 
 als "Terror-Ausländer" verunglimpft
 (Nachdenkseiten)
 http://www.nachdenkseiten.de/?p=7463#h18  
 
Die in den meisten Medien hochgelobte "Menschen hautnah"-Sendung des WDR, "Kampf im Klassenzimmer  deutsche Schüler in der Minderheit"  erstmals am 21. Juli im ARD Nachtprogramm ausgestrahlt, wurde inzwischen auf weiteren ARD-Sendern wiederholt. Bei "Hart-aber-fair" wurden die AutorInnen Nicola Graef und Güner Balci wegen ihrer Reportage eingeladen, die beweisen soll, wie sehr deutsche SchülerInnen  wenn sie in der Minderheit sind  unter ihren Mitschülern mit Migrantenwurzeln leiden.    Dem Film wurde der Nimbus einer objektiven, realitätsnahen Dokumentation verliehen, in der endlich mal ausgesprochen wurde, was sich die "gescheiterten Multikultis" nicht zu sagen trauen, bzw. was sie regelrecht leugnen und unterdrücken.  Hierzu u.a. ein Interview mit der ehemaligen Direktorin der im Sommer geschlossenen Hauptschule in Essen-Karnap in "Essen steht AUF"(1) Quelle: Neue Rheinische Zeitung   
  
  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen