Mittwoch, 17. März 2010

Sport und Gewalt: 2. Kölner Sportrechtstag 2010 am 7. Mai [idw]

Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsche Sporthochschule Köln, Sabine Maas, 16.03.2010 13:21

Sport und Gewalt: 2. Kölner Sportrechtstag 2010 am 7. Mai

Sport als Auslöser von Gewalt - Sport als Mittel zur Gewaltprävention?


Die Angst vor Fußball-Chaoten wächst. Mehr als 100 gewaltbereite
Anhänger von Fußball-Erstligist Hertha BSC stürmten am Wochenende das
Spielfeld, machten Jagd auf die Spieler und zertrümmerten, was ihnen
in den Weg kam. Bei Fußball-Krawallen im Bochumer Stadion Ende Februar
wurden acht Besucher durch entzündete Feuerwerkskörper teilweise
schwer verletzt. Auch in der zweiten Liga kam es Anfang Februar nach
dem 2:0-Sieg für Fortuna Düsseldorf gegen den MSV Duisburg zu
Ausschreitungen von Hooligans.

Gefordert werden Nacktscanner in Fußball-Stadien, Geisterspiele oder
die Abschaffung der Stehplätze.

Die Stehplatzproblematik gemeinsam mit Politik, Polizei, Vereinen und Fan-
Gruppierungen analysieren, um dann die richtigen Maßnahmen zu treffen,
will Helmut Spahn, Sicherheitsbeauftragter des Deutschen Fußball-Bunds.


Sport und Gewalt - nicht erst durch diese Ereignisse ein immer
aktuelles Thema - steht im Mittelpunkt des 2. Kölner Sportrechtstags
am 7. Mai an der Deutschen Sporthochschule Köln. NRW-Innenminister Dr.
Ingo Wolf, in dessen Zuständigkeitsbereich auch der Sport gehört, wird
die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen und dabei auch die
Sichtweise der Landesregierung darlegen.

Der erste Themenblock, moderiert von Professor Markus Raab, steht
unter dem Titel "Gewalt als Sport, Gewalt im Sport, Gewalt durch
Sport". "Die Reaktionen der Rechtsordnung" - moderiert von Dr. Martin
Schimke - werden am Nachmittag vorgestellt, ehe Professor Dr. Gunter
A. Pilz die Möglichkeiten von Sport als Gewaltprävention aufzeigt.

Ein Highlight zum Abschluss ist sicherlich die von Herbert Fischer-
Solms (Deutschlandfunk) moderierte Podiumsdiskussion, zu der bereits
zugesagt haben:
o Ronny Blaschke, Sportjournalist des Jahres 2009,
o Thomas Hondorf, Politologe und Fußball-Globetrotter
o Dr. Martin Schimke, Rechtsanwalt (Bird & Bird)
o Jörg Radek, Mitglied des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der
Polizei
o Helmut Spahn, Sicherheitsbeauftragter des DFB


Anmeldungen zur Tagung unter www.dshs-koeln.de/sportrecht (bis zum 30.
April). Bis zum 19. März gilt der Frühbuchertarif.


VERANSTALTER: Deutsche Sporthochschule Köln (Dr. jur. Johannes Horst),
Universität zu Köln (Prof. Dr. jur. Wolfram Höfling)


Arten der Pressemitteilung:
Wissenschaftliche Tagungen

Sachgebiete:
Gesellschaft
Recht
Sportwissenschaft

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dshs-koeln.de/sportrecht

Zu dieser Mitteilung finden Sie Anhänge unter der WWW-Adresse:
http://idw-online.de/pages/de/attachment2542
Flyer 2. Kölner Sportrechtstag

Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news360224

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution532

Posted via email from 01159 Dresden Löbtau-Süd und Umgebung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen