Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V., Rita Wilp,
21.06.2010 10:33
Fußball: Fitness für Spielsportler - Hat Jogi Löw bald einen
Ernährungsexperten im Team?
Ausgewogen essen und trinken für mehr Leistung – das ist inzwischen
ein Thema im Spitzensport. Während Fußballer zu Sepp Herbergers Zeiten
noch durstig aufs Spielfeld gingen, weiß man heute: "Die Schpieler
müsse nicht drocke sein", wenn sie mit dem Kicken beginnen.
Tatsächlich galt damals: Wer wenig trinkt, schwitzt wenig und verliert
weniger wichtige Mineralstoffe. Genau das Gegenteil ist aber der Fall:
"Ausreichend trinken und essen machen fit, nicht schlapp", so Dr.
Andrea Lambeck, Kongresspräsidentin und Vorstandsvorsitzende des
Verbandes der Oecotrophologen e.V. (VDOE) anlässlich des Kongresses
"Ernährung 2010" in Leipzig.
Schon für die alten Griechen war klar, dass (Sportler-)Leistung und
Erfolg durch den Magen gehen. Auch Felix Magath weiß das: "Aus der
richtigen Ernährung resultiert ein Teil der Leistungsfähigkeit der
Spieler", erklärt der Schalke-Trainer.
Kongresspräsidentin.
Erfahrung mit der Ernährungstherapie im Sport gibt es auf vielen
Gebieten: So können Leistungsschwäche, Probleme beim Muskelaufbau oder
chronische Entzündungsprozesse gezielt ernährungstherapeutisch
behandelt werden. Für die Leistungsfähigkeit von Sportlern sind
Kohlenhydrate die wichtigsten "Betriebsstoffe". Ohne diesen Nährstoff
geht nichts. Sowohl vor, während und nach dem Wettkampf oder Spiel,
sollten Kohlenhydrate, beispielsweise aus Nudeln, Brot oder Reis die
Energiespeicher füllen. Sportliche Höchstleistungen sind auch nur mit
den richtigen Getränken möglich. Sie gleichen Flüssigkeitsverluste aus
und dienen als Kühlmittel. Auf Vitamine und Mineralstoffe kommt es
ebenfalls an – so werden B-Vitamine und Magnesium im
Energiestoffwechsel von Muskel- und Nervenzellen gebraucht. Magnesium
schützt darüber hinaus vor Muskelkrämpfen.
Oecotrophologen und Ernährungswissenschafter wissen, worauf Spitzen-
und Freizeitsportler bei der Ernährung achten müssen.
Wer Experten für Sportlerernährung sucht, kann diese im Online-
Expertenpool des VDOE finden. Auf
sind die Kontaktdaten von etwa 700 selbstständigen Oecotrophologen
eingetragen.
Ansprechpartnerin:
Dr. Andrea Lambeck
Vorstandsvorsitzende Verband der Oecotrophologen e.V. (VDOE)
Geschäftsführerin Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
Wallstr. 65, 10179 Berlin (Mitte)
Tel.: 030/27 87 97 61
e.mail: a.lambeck@pebonline.de
Arten der Pressemitteilung:
Buntes aus der Wissenschaft
Wissenschaftliche Tagungen
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege
Gesellschaft
Medizin
Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news375342
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution1035
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen