Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Leibniz-Gemeinschaft, Christoph Herbort-von Loeper M.A., 11.05.2010
13:17"Energie Ernährung Klima. Mit Agrarforschung nachhaltig in die
Zukunft" Parl. Abend der Leibniz-GemeinschaftPresseeinladung zum
Parlamentarischen Abend der Leibniz-Gemeinschaft
"Energie Ernährung Klima.
Leibniz-Gemeinschaft, Christoph Herbort-von Loeper M.A., 11.05.2010
13:17"Energie Ernährung Klima. Mit Agrarforschung nachhaltig in die
Zukunft" Parl. Abend der Leibniz-GemeinschaftPresseeinladung zum
Parlamentarischen Abend der Leibniz-Gemeinschaft
"Energie Ernährung Klima.
Mit Agrarforschung nachhaltig in dieZukunft" mit Impulsreferat von Staatssekretärin Julia Klöckner, Mdb
(BMELV), Podiumsdiskussion mit Agrarexperten sowie Messeständen von 20
Leibniz-Instituten zu ihrer Arbeit mit Agrarbezug.
(BMELV), Podiumsdiskussion mit Agrarexperten sowie Messeständen von 20
Leibniz-Instituten zu ihrer Arbeit mit Agrarbezug.
Moderne Agrarforschung widmet sich der Optimierung tierischer und
pflanzlicher Lebensmittel unter Qualitäts-, Produktions- und
Nachhaltigkeitsaspekten. Agrarbezogene Wissenschaft in der Leibniz-
Gemeinschaft geht aber noch weiter: Wir erforschen alternative
Energieformen aus nachwachsenden Rohstoffen, Fragen der Nutzung von
Agrarlandschaften, Auswirkungen des Klimawandels durch und auf die
Landwirtschaft ebenso wie Agrarökonomie, die biologische Vielfalt von
Nutztieren und agrarisch genutzten Kulturlandschaften sowie technische
Innovationen für die Agrarwirtschaft. Die Agrarforschung und ihre
Bedeutung für benachbarte Gebiete sind eines der großen
institutsübergreifenden Schwerpunktthemen der Leibniz-Gemeinschaft und
von beträchtlicher gesellschaftlicher Relevanz. Beispielhafte Projekte
präsentieren wir Ihnen bei diesem Parlamentarischen Abend der Leibniz-
Gemeinschaft in Berlin.Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Julia Klöckner, MdB, wird ein Impulsreferat
pflanzlicher Lebensmittel unter Qualitäts-, Produktions- und
Nachhaltigkeitsaspekten. Agrarbezogene Wissenschaft in der Leibniz-
Gemeinschaft geht aber noch weiter: Wir erforschen alternative
Energieformen aus nachwachsenden Rohstoffen, Fragen der Nutzung von
Agrarlandschaften, Auswirkungen des Klimawandels durch und auf die
Landwirtschaft ebenso wie Agrarökonomie, die biologische Vielfalt von
Nutztieren und agrarisch genutzten Kulturlandschaften sowie technische
Innovationen für die Agrarwirtschaft. Die Agrarforschung und ihre
Bedeutung für benachbarte Gebiete sind eines der großen
institutsübergreifenden Schwerpunktthemen der Leibniz-Gemeinschaft und
von beträchtlicher gesellschaftlicher Relevanz. Beispielhafte Projekte
präsentieren wir Ihnen bei diesem Parlamentarischen Abend der Leibniz-
Gemeinschaft in Berlin.Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Julia Klöckner, MdB, wird ein Impulsreferat
halten, an das sich eine Gesprächsrunde mit Agrar-Experten anschließt.
Dies sind im Einzelnen:
- Ministerialdirigent Clemens Neumann, Abteilungsleiter
"Grundsatzangelegenheiten, Nachwachsende Rohstoffe", Bundesministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Dipl.-Agrarökonom Adalbert Kienle, stellvertretender Generalsekretär
des Deutschen Bauernverbandes
- Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Technische Universität Dortmund
und Präsident der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Prof. Dr. Thomas Glauben, Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in
Mittel- und Osteuropa
- Prof. Dr. Hubert Wiggering, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
- Prof. Dr. Manfred Schwerin, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
und Leiter der Arbeitsgruppe "Tier" des BioökonomieratesIm Anschluss präsentieren bei fliegendem Büffet und Getränken 20
Institute der Leibniz-Gemeinschaft an Messeständen ihre Arbeit mit
Agrarbezug.Arten der Pressemitteilung:
Pressetermine
WissenschaftspolitikSachgebiete:
Biologie
Ernährung / Gesundheit / Pflege
Tier- / Agrar- / Forstwissenschaften
Umwelt / Ökologie
WirtschaftWeitere Informationen finden Sie unter
http://www.leibniz-gemeinschaft.de/public/Leibniz-PA2010.pdf
Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news369050 Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution390
http://idw-online.de/pages/de/news369050 Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution390
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen