Pressemitteilung von Mittwoch, 16. Februar 2011
Landeshauptstadt Magdeburg
Plastic Planet Dokumentarfilm und Gespräch an der Volkshochschule
Am nächsten Montag in der Leibnizstraße 23
Die Städtische Volkshochschule (VHS) zeigt in Kooperation mit dem BUND am kommenden Montag, dem 21. Februar, um 19.00 Uhr den Dokumentarfilm "Plasic Planet". Die Veranstaltung findet im VHS-Gebäude in der Leibnizstraße 23 statt. Das Kursentgelt beträt vier Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Plastik ist überall: In den Weltmeeren findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton, und selbst im menschlichen Blut ist Plastik nachweisbar. Die Menge an Kunststoffen, die seit Beginn des Plastikzeitalters produziert wurde, reicht aus, um den Erdball sechsmal in Plastikfolie einzupacken.
In "Plastic Planet" deckt Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, erstaunliche und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er sucht dabei unter anderem Antworten auf die Fragen, ob Plastik der Gesundheit schadet, wer für die Müllberge in Wüsten und Meeren verantwortlich ist, wer dabei gewinnt und wer verliert.
Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zum Gespräch mit dem Landesgeschäftsführer des BUND, Oliver Wendenkampf.
Kontaktdaten:
Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg
Plastic Planet Dokumentarfilm und Gespräch an der Volkshochschule
Am nächsten Montag in der Leibnizstraße 23
Die Städtische Volkshochschule (VHS) zeigt in Kooperation mit dem BUND am kommenden Montag, dem 21. Februar, um 19.00 Uhr den Dokumentarfilm "Plasic Planet". Die Veranstaltung findet im VHS-Gebäude in der Leibnizstraße 23 statt. Das Kursentgelt beträt vier Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Plastik ist überall: In den Weltmeeren findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton, und selbst im menschlichen Blut ist Plastik nachweisbar. Die Menge an Kunststoffen, die seit Beginn des Plastikzeitalters produziert wurde, reicht aus, um den Erdball sechsmal in Plastikfolie einzupacken.
In "Plastic Planet" deckt Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, erstaunliche und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er sucht dabei unter anderem Antworten auf die Fragen, ob Plastik der Gesundheit schadet, wer für die Müllberge in Wüsten und Meeren verantwortlich ist, wer dabei gewinnt und wer verliert.
Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zum Gespräch mit dem Landesgeschäftsführer des BUND, Oliver Wendenkampf.
Kontaktdaten:
Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de
See this Amp at http://bit.ly/elEaUS
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen