Mittwoch, 16. Februar 2011

100 Jahre #Internationaler #Frauentag am 8. März 2011 [via Stadt Ratingen]


Pressemitteilung von Mittwoch, 16. Februar 2011
Stadt Ratingen

100 Jahre Internationaler Frauentag

Ratingen. Am 8. März 2011 jährt sich der Internationale Frauentag zum 100. Mal.

 

Er entstand im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen unter dem Motto "Gleiche Chancen - gleiche Rechte!".

 

Der Internationale Frauentag ist jedes Jahr ein Anlass zu überprüfen, wie weit Frauen auf diesem Weg gekommen sind.

 

Vieles wurde erreicht: Mutterschutz, Versammlungsfreiheit, politische Aktivitäten – all das ist für uns heute hier selbstverständlich.

 

Aber noch immer werden Frauen benachteiligt, bedroht, ausgebeutet, unterdrückt, vergewaltigt, misshandelt oder müssen fliehen.

 

So kämpfen auch heute noch weltweit viele Frauen gegen Diskriminierung und setzen sich nach wie vor für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen ein.

In Ratingen nutzen die Ratinger Frauenintiative und die Gleichstellungsstelle der Stadt diesen Tag regelmäßig, um auf die Anliegen der Frauen hinzuweisen. In diesem Jahr wird in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur und Tourismus ein umfangreiches Programm mit Informationsständen, Frauenfilm, Kabarett und Lesungen angeboten.

Start ist am Mittwoch, 9. März 2011, mit dem Frauenfilmtag: Um 17 und um 20 Uhr steht im Ratinger Kino der Film "La Vie en Rose" - über das Leben und Schaffen von Edith Piaf - auf dem Programm.  Am Samstag, 12. März 2011, informieren die Fraueninitiative und die Gleichstellungsstelle in der Zeit von 10 bis 12 Uhr an einem Stand am Markt in Ratingen-Mitte über ihre Arbeit und geben Hinweise zu Hilfsangeboten für Frauen in besonderen Situationen.

 

Die Entwicklung des Internationalen Frauentages und wie dieser Tag in anderen Ländern begangen wird - diese Themen stehen am Sonntag, 13. März 2011, im Rahmen des 12. Ratinger Kulturtages im Mittelpunkt eines gemeinsamen Informationsstandes der Fraueninitiative mit den Frauen aus dem Integrationskurs Ratingen-West der VHS sowie der Gleichstellungsstelle im Medienzentrum. Um 13 Uhr wird die Ratinger Künstlerin Christel Lueb-Pietron dort auf der Bühne im Lesecafé unter der Überschrift "In meinen Träumen läutet es Sturm" Gedichte von Mascha Kaleko rezitieren.

Weiter geht es am Dienstag, 15. März 2011, mit einem Stadtrundgang zur Geschichte der Frauen in Ratingen um 1900 unter Leitung von Dr. Erika Münster-Schröer, Leiterin der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Ratingen. Treffpunkt zu diesem Rundgang ist um 18 Uhr am Marktplatz.

 

Am Sonntag, 20. März 2011, wird eine Tagesexkursion zum Besuch der Ausstellung "Moneta - Frauen und Geld in Geschichte, Gegenwart und Kunst" im Frauenmuseum Bonn angeboten. Abgerundet wird das Programm mit dem Frauenkabarett Queen of Spleens ("Eine spinnt immer") am 10. März um 20 Uhr im Stadttheater sowie zwei Lesungen im Rahmen der Jüdischen Kulturtage.

 

Am 22. März ist Lea Fleischmann zu Gast im Medienzentrum und liest aus ihrem Buch "Heiliges Essen" - Das Judentum für Nichtjuden verständlich gemacht - und am 26. März um 20 Uhr liest Nina Hoger Texte von Else Lasker Schüler im Medienzentrum, untermalt von Klezmer-Musik des Klarinettisten Reinald Noisten.

Die Broschüre zum Internationalen Frauentag liegt ab sofort im Rathaus, bei der Gleichstellungsstelle im Minoritenkloster und in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen aus. Nähere Informationen auch unter www.ratingen.de.

Gleichstellungsstelle
Stadt Ratingen


-----

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Flyer 100 Jahre Internationaler Frauentag
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=99878


Kontaktdaten:
Anschrift:
Stadt Ratingen
- Der Bürgermeister -
Büro des Bürgermeisters
Postfach 10 17 40
40837 Ratingen

Büro:
Rathaus,
Minoritenstr. 2-6,
3. Stockwerk,
Zimmer 317

Telekommunikation:
Telefon: (02102) 550-1063
Telefax: (02102) 550-9105
mailto:pressestelle@ratingen.de 


Posted via email from Dresden und Umgebung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen