Nun ist der Katzenjammer in der Union nach Guttenbergs Rücktritt groß
Weder Wille noch Kraft zur Selbstreinigung
Von Hans Fricke
(Neue Rheinische Zeitung)
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=16257
Endlich hat der überführte adlige Tnckser und Betrüger zu Guttenberg nach seinem zweiwöchigen Täuschungsmanöver das Handtuch geworfen. Sein Rücktritt ist eine Riesenblamage für die Bundeskanzlerin, die bis zuletzt geglaubt hatte, diese peinliche Affäre ihres Verteidigungsministers, der "Lichtgestalt" der Union, zumindest bis nach den Landtagswahlen in diesem Monat aussitzen zu können.
Mit ihrem Zögern und machtpolitischen Poker hat sie dem Ansehen der Demokratie und der Politik der Bundesregierung schweren Schaden zugefügt und einen weiteren Werteverfall in Kauf genommen. Ihr unverantwortliches Verhalten war eine Demütigung des gesamten Wissenschaftsstandortes Deutschland. Ihre Glaubwürdigkeit ist nachhaltig beschädigt.
Als die Beweise für die politische Hochstapelei zu Guttenbergs bereits erdrückend waren, haben die politischen Verantwortlichen der Union in Berlin und München sich demonstrativ vor den Lügner gestellt und sein skandalöses Verhalten mit lautstarken Erklärungen und Beschimpfungen seiner Kritiker zu bagatellisieren versucht.
Es bedurfte neben den nicht nachlassenden Forderungen der Opposition nach Rücktritt des Lügners erst des empörten Aufschreis und der Unterschrift von über 50 000 Wissenschaftlern, Professoren, Doktoranden und Universitätsprofessoren unter einen Offenen Brief an die Bundeskanzlerin, um die peinliche Affäre zu beenden.
Nun ist der Katzenjammer in der Union groß. Darüber können auch die Lobgesänge von Angela Merkel und Horst Seehofer über den zurückgetretenen Plagiator nicht hinwegtäuschen.
Der Fall Guttenberg ist nach den vielen in Parteispendenskandalen verwickelten Unionspolitikern ein weiterer Beweis dafür, dass die Union weder den Willen noch die Kraft zur Selbstreinigung hat. (PK)
Posted via email from Daten zum Denken, Nachdenken und Mitdenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen